DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR KUNDEN UND GÄSTE
Finca Gomera
Finca Gomera
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR KUNDEN UND GÄSTE
Neueste Version: Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung von Daten durch GOMERA PROPERTIES S.L., (FINCA GOMERA). Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch, darin finden Sie wichtige Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Rechte, die Ihnen durch die in diesem Bereich geltenden Vorschriften gewährt werden.
Im Allgemeinen müssen die Felder unserer Formulare, die als Pflichtfelder gekennzeichnet sind, unbedingt ausgefüllt werden, um Ihre Anfragen bearbeiten zu können.
- Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist GOMERA PROPERTIES, S.L., mit Sitz in Camino Blanco, Polígono 52, Parcela 26, 07620 – Llucmajor, Illes Balears, Spanien.
- Warum verarbeiten oder geben wir Ihre Daten weiter und auf welcher Rechtsgrundlage?
Bearbeitung und Verwaltung von Reservierungen: Wir verarbeiten die in der Reservierung oder Serviceanfragen angegebenen Daten für die Verwaltung dieser Reservierungen und die Erbringung der angeforderten Dienstleistungen. Die Kategorien von Daten, die zu diesen Zwecken verarbeitet werden, sind wie folgt:
- Identifikations- und Kontaktdaten des Inhabers der Reservierung oder der Person, die die Dienstleistung anfordert oder in Anspruch nimmt;
- Daten der Reservierung oder der Anfrage von Dienstleistungen (Aufenthaltsdaten, Anzahl und Alter der Gäste und der angeforderten Dienstleistungen);
Diese Daten werden entweder direkt von Ihnen oder von Dritten erhalten, die die Buchung bearbeitet oder die Dienstleistung in Ihrem Namen angefordert haben, z. B. das Reisebüro oder der Reiseveranstalter, bei dem Sie Ihren Aufenthalt oder Ihre Dienstleistung gebucht haben.
Diese Datenverarbeitung ist für die Erfüllung des Hosting-Vertrages, die Erbringung der angeforderten Dienstleistungen oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihren eigenen Wunsch erforderlich.
Registrierung von Reisenden: In Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zur Kontrolle von Reisenden und zum Schutz der öffentlichen Sicherheit sind wir verpflichtet, unter anderem Identifikations-, Kontakt- und Buchungsdaten von unseren Gästen, einschließlich Minderjähriger, die in der Buchung erscheinen, zu sammeln und zu registrieren. Alle Daten, die während des Check-in-Prozesses erhoben werden, werden in einen Passagiereinreisebericht integriert, der zur Übermittlung dieser Daten an die zuständigen Behörden verwendet wird. Ebenso müssen wir überprüfen, ob die angegebenen Daten mit denen im entsprechenden Ausweisdokument übereinstimmen. Diese Überprüfung wird durch den folgenden Vorgang durchgeführt:
Persönlicher Check-in: Bei der Ankunft im Hotel ist die Vorlage des Ausweises an der Rezeption erforderlich, um den Einreisebericht auszufüllen. Um den Registrierungsprozess zu beschleunigen, können Sie uns Ihren Ausweis zur Verfügung stellen, damit wir eine Kopie aufbewahren können. Diese Kopie wird für den Zeitraum aufbewahrt, der für die Durchführung der Registrierung erforderlich ist, und in jedem Fall nicht länger als 24 Stunden. Anschließend wird es gelöscht. Die Verarbeitung dieser Daten beruht auf unserem berechtigten Interesse, die Identität unserer Gäste zu bestätigen und ihre Check-in-Verfahren im Hotel zu erleichtern. Um dieses Interesse gegen Ihre Rechte und Freiheiten abzuwägen, wurde festgestellt, dass die Verarbeitung nur begrenzte Auswirkungen auf Ihre Privatsphäre hatte, da:
-
- Diese Maßnahme kommt den Kunden selbst zugute, indem sie den Check-in-Prozess im Hotel beschleunigt, ohne dass sie während der Registrierung an der Rezeption warten müssen, so dass sie ihren Aufenthalt früher beginnen können, während das Personal die Daten überprüfen kann, um der gesetzlichen Verpflichtung des Hotels nachzukommen, die Richtigkeit der im Bericht enthaltenen Daten zu bestätigen.
- Das Bild des Ausweisdokuments wird für einen begrenzten Zeitraum aufbewahrt, in jedem Fall bis zur Durchführung der Registrierung und nicht länger als 24 Stunden.
- Es wurden zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um das Bild Ihres Ausweisdokuments zu erhalten, unter anderem wurde der Zugang zu den Geräten, auf denen das Bild gespeichert ist, auf das Rezeptionspersonal beschränkt, das zum Zeitpunkt Ihrer Ankunft im Hotel arbeitet. Das Bild wird lokal auf dem Gerät selbst gespeichert, in keinem Fall wird es in einem Online-Ordner gespeichert.
- In jedem Fall können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, indem Sie dies dem Rezeptionspersonal mitteilen und Ihr Ausweisdokument nur zur Identifizierung Ihrer Person vorlegen.
Verwaltung des Aufenthalts in unserer Einrichtung: Wir verarbeiten die Identifikationsdaten und die Daten in Bezug auf Ihren Aufenthalt, Anfragen und Verbrauch, die in unserer Einrichtung gestellt werden, um Sie zu betreuen, auf der Grundlage der vertraglich vereinbarten Dienstleistungen.
Rechnungsstellung von Dienstleistungen: Wir verarbeiten die Identifikationsdaten des Inhabers der Reservierung und die Daten der Transaktionen von Waren und Dienstleistungen, um die Dienstleistungen und Gebühren in Rechnung zu stellen, die während ihres Aufenthalts auf der Grundlage des abgeschlossenen Vertragsverhältnisses und unserer Verpflichtungen in Buchhaltungs- und Steuerangelegenheiten anfallen können.
Versand von kommerziellen Mitteilungen: Wir verarbeiten Ihre Kontaktdaten und Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen kommerzielle Mitteilungen in Bezug auf unsere touristischen Einrichtungen und die von uns angebotenen Dienstleistungen zu senden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung. Das Versäumnis, eine solche Einwilligung zu erteilen oder sie zu widerrufen, hat keinen Einfluss auf Ihren Aufenthalt oder die Erbringung der vertraglich vereinbarten Dienstleistungen oder die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung durchgeführt wurde.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Löschung der Verarbeitung zu kommerziellen Zwecken verlangen, indem Sie den zu diesem Zweck bereitgestellten Link in den kommerziellen Mitteilungen selbst aktivieren oder eine E-Mail mit dem Betreff "Abmelden" an folgende Adresse senden : info@fincagomera.com
- Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Im Allgemeinen bewahren wir Ihre Daten für die Dauer der Beziehung auf, die Sie mit uns haben, und in jedem Fall für die in den geltenden Rechtsvorschriften vorgesehenen Zeiträume und für die Zeit, die erforderlich ist, um mögliche Verbindlichkeiten, die sich aus der Verarbeitung ergeben, zu bewältigen. Wir werden Ihre Daten löschen, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich oder relevant sind.
Die wirtschaftlichen Daten und Transaktionen von Waren und Dienstleistungen, die während Ihres Aufenthalts generiert werden, werden so lange aufbewahrt, wie es die geltenden Buchhaltungs- und Steuervorschriften erfordern.
Die in den Reisebüchern enthaltenen Gästedaten werden drei Jahre lang aufbewahrt, gerechnet ab dem Datum des letzten Aufzeichnungsblatts, aus dem sie bestehen.
Daten, die zu kommerziellen Zwecken verarbeitet werden, werden so lange in Kraft gehalten, wie ihre Löschung nicht beantragt wird. Die Medien, in denen das Bestehen Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu diesen Zwecken aufgezeichnet wird, wie z. B. unterschriebene Formulare, Protokolle der Übermittlung elektronischer Formulare, Check-in-Formulare, werden während der gesamten Dauer der Verarbeitung und der geltenden Verjährungsfristen aufbewahrt.
- Welche Rechte haben Sie?
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder nicht, und wenn ja, auf diese zuzugreifen. Sie können auch verlangen, dass Ihre Daten berichtigt werden, wenn sie unrichtig sind, oder dass unvollständige Daten vervollständigt werden, sowie deren Löschung verlangen, wenn die Daten unter anderem für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. In einem solchen Fall verarbeiten wir die betroffenen Daten nur zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zur Wahrung der Rechte anderer Personen. Unter bestimmten Voraussetzungen und aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. In diesem Fall werden wir die Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe, die Ihre Interessen oder Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung erfolgt zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Ebenso können Sie unter bestimmten Bedingungen die Übertragbarkeit Ihrer Daten verlangen, damit sie an einen anderen Datenverantwortlichen übermittelt werden können.
Sie können die Einwilligung, die Sie für bestimmte Zwecke erteilt haben, widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf berührt wird.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung, einschließlich kommerzieller Profilerstellung, widersprechen. In einem solchen Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für solche Zwecke verarbeiten. Sie haben auch das Recht, gegen die Annahme automatisierter Einzelentscheidungen Einspruch einzulegen, die rechtliche Wirkung auf Sie entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen, wenn dieses Recht gemäß den Bestimmungen von Artikel 22 der Verordnung (EU) 2016/679 erfüllt ist.
Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Die Liste und die Kontaktdaten der europäischen Datenschutzagenturen finden Sie auf der Website der Europäischen Kommission in http://ec.europa.eu/newsroom/article29/item-detail.cfm?item_id=612080.
Um Ihre Rechte auszuüben, müssen Sie uns eine Anfrage per Post oder E-Mail an die Adressen senden, die im Abschnitt Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?
Weitere Informationen zu Ihren Rechten und deren Ausübung finden Sie auf der Website der spanischen Datenschutzbehörde (https://www.aepd.es).